Empfohlene Videos

Achtteilige Videoserie mit meditativen Momenten und Film-Sequenzen von ShriMataji – ein informativer und balancierter Direkt-Einstieg
“Der innere Garten” (ges. 109 min)
deutsch

Zehnteilige meditative Videoserie mit Film-Sequenzen von Shri Mataj – ein alternativer poetisch / philosophischer Einstieg
“Experiment mit der Wahrheit” (ges. 246 min)
deutsch

Eine animierte Einführung in die Komponenten des feinstofflichen Systems (Chakren, Gunas, Kundalini, Atma etc.)
mit anschließender Meditation zur Kundalini-Erweckung mit Shri Mataji.

„To all the Seekers of the World“ (ca.35 min)
English and English subtitled

Früher Vortrag von Shri Mataji (1982 England)
„Das Subtile System“ (53 min) mit Fragen und Antworten
deutsch untertitelt

Früher Vortrag von Shri Mataji (1982 Brighton/England)
Die Nadis – Linke & rechte Seite (Yin/Yang) medizinisch relevant (54 min)
deutsch untertitelt

Film (Sahaja Yoga Deutschland)
Eine Biographie des Lebens von Shri Mataji Nirmala Devi
Kurzfassung (30 min) des Films „Ein Leben für die Freiheit“
deutsch untertitelt

Weitere Vorträge von Shri Mataji in Deutsch

Video (Sahaja Yoga Italien)
Elektro-Akkupunktur Effekte mit Foto von Shri Mataji (27 min)
deutsch untertitelt

Vortrag (Ing. Peter Jakob)
Erkenntnisse der Sahaja Yoga Meditations-Forschung (48 min)
mit meditativer Erfahrung am Ende
deutsch

Vortrag (Dipl. Ing. Hp. Norbert Wanger)
Vergessen Sie was Sie über Kundalini wissen!” (52 min)
mit meditativer Erfahrung am Ende
deutsch

Für Technik- und Wissenschafts-Interessierte
Eine kurze Videosequenz zur Entstehung der heiligen Symbole des 
Om (Aum), Alpha, Omega und Swastika. Shri
Mataji erklärte, diese Zeichen ergeben sich, wenn man die 4 Valenzen des Kohlenstoff-Atoms berücksichtigt, die
für die vielen möglichen organischen Verbindungen des C-Atoms mit anderen Elementen verantwortlich sind. In
der „sp3-Hypridisierung“ 
spannen sie eine gleichseitige Pyramide (Tetraeder) aus 4 Seiten und 4 Ecken auf. Mit
Röntgen-Kristallografie-Technik erscheinen die Symbole – je nachdem von welcher Seite man betrachtet – von
oben, unten, oder seitlich. Hier sehen Sie die wechselnden Betrachtungsrichtungen in mehreren Durchläufen.

 

Die Internetseite zu
Shri Matajis Vision
englisch

Zurück zum Hauptmenue